Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Warnung
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Klavierabend mit Sofja Gülbadamov | Benefizkonzert für ukrainische Waisenkinder

APR
29

Klavierabend mit Sofja Gülbadamov | Benefizkonzert für ukrainische Waisenkinder


Datum Freitag, 29. April 2022, 19:00 Uhr
Standort HÖR-Saal im I. OG des Gemeindehauses, Heilbronner Straße 20, 10779 Berlin
Mitwirkende
Sofja Gülbadamova
Preis
Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende für den Benefiz-Zweck des Konzerts gebeten.
Klavierabend mit Sofja Gülbadamov | Benefizkonzert für ukrainische Waisenkinder

Benefizkonzert zugunsten ukrainischer Waisenkinder

Werke von Schumann, Brahms und Mendelssohn

Klavier: Sofja Gülbadamova

Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten. 


Der Erlös des Konzerts kommt aus einem Waisenhaus in der Ukraine in die Obhut des Elisabethstifts in Berlin verbrachten Kindern zu Gute.
Info zum Hilfebedarf der ukrainischen Waisenkinder im Elisabethstift
>>>
CV der Pianistin in ihrem Internetauftritt >>>
zu beachtendene Infektionsschutzbestimmungen >>>


Benefizkonzert 29-04-2022-UkraineWaisenkinder

Bitte beachten Sie folgende Infektionsschutzmaßnahmen für Ihren Konzertbesuch: 

In Kirche und Nebenräumen ist während des gesamten Aufenthaltes als Mund-Nasen-Abdeckung eine medizinische Maske oder eine FFP-2 Maske zu tragen.

Diese Veranstaltung wird unter 3G-Bedingungen durchgeführt, d. h., für den Zugang ist der digital verifizierbare Nachweis Ihrer Impfung gegen oder Ihrer Genesung von SARS-CoV-2 oder Ihres tagesaktuellen negativen Testergebnisses erforderlich. Bitte führen Sie zur Kontrolle eine digital lesbare Bescheinigung über Ihre Impfung, Ihre Genesung oder das Testergebnis in Papierform oder auf Ihrem Smartphone sowie einen Lichtbildausweis mit sich und halten Sie diese Nachweise beim Einlass zur Kontrolle bereit.  Der Nachweis eines tagesaktuellen negativen Testergebnisses wird nicht von Kindern zum vollendeten 6. Lebensjahr und Schülerinnen und Schülern, die einen gültigen Schülerausweis vorlegen, gefordert. Wegen der weiterhin zu beachtenden Regeln zum Schutz von Infektionen lesen Sie bitte weiter in dem hierzu eingerichteten Blog.