
Adventliche und weihnachtliche Texte „erleben“ |
Einladung zum Literarischen Gesprächskreis
Es wird vorgetragen und erzählt. Zeit zum Gespräch wird uns und Advent und Weihnachten näher bringen. Advent, Ankunft, Erwartung, warten, dass etwas kommt, zusammen kommt, Menschen zusammen kommen.
Es geht um die Erwartung, den Advent, die Weihnachtsfreude, die uns erreichen sollte, nicht nur durch Geschenke, auch und besonders durch die Weihnachtsbotschaft.
In dem Gedicht von Ursula Wölfel wird deutlich, was weihnachtliche Geschenke ausmachen: Freude, Vertrauen, Dankbarkeit, Demut, Hoffnung.
Und dann lesen und hören wir das Gedicht von Ute Latendorf, die das besondere Geschenk zum Ausdruck bringt. In diesem Gedicht steht schon alles, was Advent und Weihnachten inhaltlich ausmachen wird: Schenken, Freude, Vertrauen, Trost und Zuwendung.
Durch viele wunderbare adventliche und weihnachtliche Texte kann diese Zeit der Erwartung erlebbar gemacht werden.
Eingereicht wurden schon folgende Texte von den Gesprächsteilnehmerinnen und Gesprächsteilnehmern
Heinrich Böll: Monolog eines Kellners
Hermann Hesse: Erinnerung an Hans
Die Weihnachts-Maus
Wolfdietrich Schnurre: Die Leihgabe
Wir freuen uns auf diesen adventlichen Spätnachmittag, sind offen für Gäste, die herzlich willkommen sind.
Es wäre allerdings gut, wenn neue Gäste sich über dasGemeindebüroanmelden, damit ich für alle Material usw. bereithalten kann.
Ihre
Anja Hitzer